Bericht 2. Quartal 2025
Situationsbericht 2. Quartal 2025
Liebe Freunde unseres Projektes,
der Sommer ist da und mit ihm die heißen Temperaturen. Ein Kühlaggregat eines unserer LKWs ging kaputt und wir fuhren die Tour mit einem Ersatzwagen. Ein Fahrer hatte 14 Tage Urlaub und wir mussten die Touren umplanen, konnten aber alle Organisationen weiter beliefern.
Auch wenn man es nicht glauben mag, da auf der Insel eine gute Konjunktur und „gefühlt Vollbeschäftigung“ herrscht, der Bedarf ist nach wie vor hoch.
Laut dem Armutsbericht des vergangenen Jahres, der die Zahlen bis Ende 2023 abbildet, leben 20,6% der Gesamtbevölkerung, in Zahlen knapp 250.000 Menschen, auf Mallorca und den Nachbarinseln in Armut oder sind von sozialer Ausgrenzung bedroht. Fast die Hälfte (46%) der Balearen Bevölkerung hat Schwierigkeiten über den Monat zu kommen, trotz vergleichsweiser geringer Arbeitslosenquote. Arbeit zu haben bedeutet nicht mehr automatisch der Armut oder Ausgrenzung zu entkommen.
Und es gibt natürlich auch ältere Menschen, die das arbeitsfähige Alter bereits überschritten haben. Auch hier leisten wir gezielt Hilfe, indem wir ältere Menschen, gleich welcher Nationalität, zielgerichtet unterstützen. Sei es mit Lebensmittelspenden, oder auch indem wir Hilfestellung bei der Beschaffung wichtiger Alltagsdinge leisten. Diese spezielle Hilfe erfolgt in Kooperation mit „Herztat Mallorca“, „Canamut“ und „SI Mallorca“.
Wir fahren an 6 (!) Tagen in der Woche. Hier die Statistik für die Monate April-Juni 2025:
Geleistete ehrenamtliche Stunden unserer Mitglieder | 765 Stunden |
Bezahlte Arbeitstage | 118 |
Gefahrene Distanz | 17.155 km |
Kosten Lohn/Benzin/Renting/ 3 Monate | 27.791,- EUR +/- (2 LKW/ 2 Fahrer) |
Geladene Frischware Obst/ Gemüse | 80.709 kg (349.855kg in 2024) |
Gesamtware verteilt | Ca. 92.000 kg |
Hilfsbedürftige Personen, die wir erreichen | 10.000 +/- Personen |
Obst und Gemüse pro erreichte Person | 3,0 kg pro Monat |
Entspricht 31 Cent pro Kilo Obst/Gemüse (Ergebnis 2024 Jahresdurchschnitt 34 Cent)
Hilfsorganisationen auf Mallorca, die vom Lions Club Palma beliefert und unterstützt werden:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
Mallorca Sense Fam | Mallorca Sense Fam | Mallorca Sense Fam | Can Gaza | Can Gaza | Can Gaza |
Can Gaza | Es Refugi | Tardor | Tu Hada Madrina | Tardor | |
Zaqueo | Avaso | Tu Hada Madrina | Tardor | Zaqueo | |
Templarios | Tardor | Concordia |
- Außerdem 14-tägig: ONG Canamut Palma, ONG Noble Solidari Santa Eugenia
Besonders gefreut haben wir uns über das Angebot des LIO in Palma– Mallorcas neuem Highlight in Sachen Live Cabaret Show gepaart mit Dinner und anschließendem Club- auch in diesem Jahr eine Charitygala zu Gunsten unseres Projekts „Comida para todos“ zu veranstalten.
Am 18. Mai war es so weit, über 200 Gäste genossen die Show „Back to the future“ und ein exquisites Galadinner von Andreu Genestra und Felip Moreno.
Es war ein fantastischer Abend, an dem wir über 13.000 EUR für unser Projekt an Spenden einnehmen konnten. Wir sagen herzlichen Dank allen Spendern und ein besonderes Dankeschön an LIO, die uns so großzügig und tatkräftig unterstützt haben.
Eine Woche nach dieser Veranstaltung waren Dagmar Daum de Waard und Laura Hanke, zu dieser Zeit noch Aspirantin, trotz sehr windigem Wetter beim MM-Frühlingscup, der von der Mallorca Zeitung und dem Immobilienunternehmen Minkner & Bonitz veranstaltet wird, dabei. Allerdings nicht als Spieler, sondern für unser Projekt. Sie überreichten Spielern, die etwas spendeten, gebrandete Golfbälle. So wurden 510,- EUR eingenommen und wir konnten unser Projekt und unseren Club einigen Spielern vorstellen.
Laura Hanke wurde dann am 2. Juni ganz offiziell als Mitglied aufgenommen und im Rahmen unseres change-over Meetings am 30. Juni auch unser langjähriger Unterstützer und Freund Lutz Minkner. Wir sagen herzlich willkommen in unserer Lions-Familie.
Im Rahmen des Meetings wurde dann auch Dagmar Daum de Waard, nach 5 jähriger Präsidentschaft, gebührend verabschiedet und ihre enorme Leistung für den Club und das Projekt gewürdigt. Natürlich bleibt sie als Past-Präsidentin und Schatzmeister weiterhin dem Club treu und wird sich zukünftig ihrem Herzensprojekt Comida para todos widmen.
Leider mussten wir uns von einem langjährigen Freund und Wegbegleiter verabschieden. Am 01. Juni verstarb Jaume Santandreu im Alter von 86 Jahren.
“Can Gaza” war das Lebensprojekt von Pater Santandreu. Ein Ort, der für Menschen geschaffen wurde, die von der Gesellschaft vergessen wurden. Hier finden 20-25 Männer mit Erkrankungen (meist entstanden durch eine Suchtkrankheit), ein Heim und eine Gemeinschaft. Sie dürfen hier leben, müssen sich an allen alltäglichen Arbeiten beteiligen, z.B. auch der Zubereitung von ca. 300 Essen für Tafeln aus der Umgebung. Gan Caza war eine von unseren ersten Anlieferstellen, Pater Santandreu war Priester und ein Mann des Volkes, der immer für alle seine Mitmenschen ein offenes Ohr hatte und für alle da war. Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Dagmar Daum de Waard
Neue Präsidentin ist seit dem 01. Juli Sandra Aertken
Sandra ist Gründungsmitglied unseres Clubs und war vor einigen Jahren bereits Präsidentin. Die vergangenen Jahre war sie Sekretärin und juristische Beauftragte. Sandra ist verheiratet, hat 2 Kinder und eine Rechtsanwaltskanzlei in Palma. Wir freuen uns darüber, dass sie das Amt angenommen hat und wünschen Ihr alles Gute und viel Erfolg.
Herzliche Grüße
- der Lions Club Palma de Mallorca mit der Präsidentin Sandra Aertken
- Projektleitung: Wolfgang Krämer
- die Projektmanager:in Dagmar Daum de Waard, Claudia Joest und Claudia Schmaler
Kontakt/ Feedback/ Redaktion: Wolfgang Krämer und Claudia Schmaler:
wkraemer@lionsclubpalma.com
Claudia.schmaler@lionsclubpalma.com
Spenden durch Banküberweisung oder PayPal
Lions Club Palma de Mallorca
Comida para todos
IBAN: ES62 2100 4379 6302 0005 0026 Bank: La Caixa
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne für Sie erstellt. Wir benötigen dafür: Name, Anschrift, Steuernummer und zuständiges Finanzamt.