Bericht 3. Quartal 2025
Situationsbericht 3. Quartal 2025
Liebe Freunde unseres Projektes,
die heißen Sommermonate liegen hinter uns und der Herbst hat bereits mit einigen Unwettern begonnen. „Crucemos los dedos“ (drücken wir die Daumen), dass er ruhiger verläuft als im vergangenen Jahr und Überschwemmungen und dergleichen ausbleiben werden.
Die vergangenen drei Monate waren für unser Projekt herausfordernd, denn im August ist immer Urlaubszeit für unsere Fahrer. Trotzdem war das 3. Quartal in diesem Jahr das bisher erfolgreichste mit fast 100.000 kg Obst und Gemüse, die wir bei den Lidl Märkten abholen durften.
Dass Hilfe und Unterstützung auf Mallorca immer dringender benötigt wird, konnten wir auch vor einigen Wochen wieder im Mallorca Magazin lesen: Auf Mallorca hat die Obdachlosigkeit ein historisches Rekordniveau erreicht. Das Rote Kreuz betreute in diesem Jahr schon fast 2.000 Menschen und die Zahlen steigen weiter, da auch Menschen mit geregeltem Einkommen von Obdachlosigkeit betroffen sind. Mittlerweile kostet ein Zimmer in Palma zwischen 400 und 900 Euro.
Eine der Hilfsorganisationen, die wir dreimal in der Woche mit Lebensmitteln versorgen, kümmert sich auch um die Menschen, die nichts mehr haben, keine Unterstützung erhalten und zum großen Teil obdachlos sind. Am 11. September war unser comida para todos – Team Wolfgang Krämer, Dagmar Daum de Waard und Claudia Schmaler bei einer Lieferung unseres Fahrers Heri dabei und konnte sich einen Eindruck vor Ort machen und ausführlich mit der Leiterin dieses „Comedors“ Natalia sprechen.
Alle waren zutiefst beeindruckt von der Arbeit, die alle freiwilligen Helfer bei Tardor leisten. Täglich werden 300-350 Menschen versorgt, sowohl mit Lebensmitteln als auch mit gekochten Mahlzeiten, die an die Menschen verteilt werden. Tardor sucht immer freiwillige Helfer, die bei Sortierung, Verteilung und Zubereitung der Lebensmittel unterstützen. Sie möchten helfen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf (Email-Adressen finden Sie am Ende dieses Berichts).
Wir fahren an 6 (!) Tagen in der Woche. Hier die Statistik für die Monate Juli – September 2025:
Geleistete ehrenamtliche Stunden unserer Mitglieder | 830 Stunden |
Bezahlte Arbeitstage | 132 |
Gefahrene Distanz | 17.594 km |
Kosten Lohn/Benzin/Renting/ 3 Monate | 28.840,- EUR +/- (2 LKW/ 2 Fahrer) |
Geladene Frischware Obst/ Gemüse | 99.379 kg (349.855kg in 2024) |
Gesamtware verteilt | Ca. 101.500 kg |
Hilfsbedürftige Personen, die wir erreichen | 10.000 +/- Personen |
Obst und Gemüse pro erreichte Person | 3,3 kg pro Monat |
Entspricht 29 Cent pro Kilo Obst/Gemüse (Ergebnis 2024 Jahresdurchschnitt 34 Cent)
Hilfsorganisationen auf Mallorca, die vom Lions Club Palma beliefert und unterstützt werden:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
Mallorca Sense Fam | Mallorca Sense Fam | Mallorca Sense Fam | Can Gaza | Can Gaza | Can Gaza |
Can Gaza | Avaso | Tardor | Tu Hada Madrina | Tardor | |
Zaqueo | Tardor | Tu Hada Madrina | Tardor | Zaqueo | |
Templarios | Concordia |
- Außerdem 14-tägig: ONG Canamut Palma, ONG Noble Solidari Santa Eugenia
Am 14. September fand ein besonderes Ereignis für unseren Club und unser Projekt „Comida para todos“ statt. Wir durften den 15. Geburtstag unseres Projekts mit unserer Projektfamilie, unseren treuen Spendern und Unterstützern auf der Ölfinca „Treurer“ in Algaida feiern.
50 Gäste konnten eine interessante Führung durch die Plantage mit Informationen zu Pflanzung, Pflege, Ernte und letztlich Verarbeitung der hochwertigen Oliven erleben. Kurzweilig von 2 „TREURER“ Generationen vorgetragen inclusive Verkosten von hochwertigem Olivenöl. Mit viel Herzblut und Leidenschaft hegt und pflegt die Familie diese tolle Location und verarbeitet mit großer Sorgfalt die Ernte. Im Anschluss wurden wir mit Pa amb Oli, Käseplatte und von Macia Batle gesponserten Weinen verwöhnt. Ein rundum gelungener Nachmittag, der die familiäre Bindung zwischen Spendern/Unterstützern und den ehrenamtlichen Helfern des Lions Clubs Palma gestärkt hat.
Auch in diesem Jahr planen wir ein Charity Gala Dinner und freuen uns, wenn Sie dabei sind. Stattfinden wird dieses Event wieder im Restaurant Yara in Puerto Portals. Also merken Sie sich schon heute den Termin 5. Dezember in Ihrem Kalender vor und seien Sie gespannt auf weitere Details, die folgen werden. Eines sei schon heute verraten: Das Motto wird „Maskenzauber“ sein.
Wir möchten uns bei all unseren Unterstützern und Spendern ganz herzlich bedanken. Wir benötigen Ihre Hilfe so dringend, bitte bleiben Sie uns auch weiterhin treu, damit unser Herzensprojekt „Comida para todos“ weitergeführt werden kann.
Unser nächster Bericht erscheint im Januar 2026 mit unserem Jahresbericht 2025. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen ruhigen Herbst und eine friedvolle und besinnliche Adventszeit.
Herzliche Grüße
- der Lions Club Palma de Mallorca mit der Präsidentin Sandra Aertken
- Projektleitung: Wolfgang Krämer
- die Projektmanager:in Dagmar Daum de Waard, Claudia Joest und Claudia Schmaler
Kontakt/ Feedback/ Redaktion: Wolfgang Krämer und Claudia Schmaler:
wkraemer@lionsclubpalma.com
Claudia.schmaler@lionsclubpalma.com
Spenden durch Banküberweisung oder PayPal
Lions Club Palma de Mallorca
Comida para todos
IBAN: ES62 2100 4379 6302 0005 0026 Bank: La Caixa
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerne für Sie erstellt. Wir benötigen dafür: Name, Anschrift, Steuernummer und zuständiges Finanzamt.